Brauereichef Bastian Leikeim gehört zu den 10 besten Biersommeliers der Welt

Brauereichef Bastian Leikeim gehört zu den 10 besten Biersommeliers der Welt

Bastian Leikeim gehört zu den zehn besten Biersommeliers der Welt. Am 11. September 2022 sicherte er sich bei der 7. Weltmeisterschaft der Biersommeliers in München einen Platz unter den Top 10. Der Brauereichef trat im Jahr 2019 zum ersten Mal im deutschen Nationalteam bei der Weltmeisterschaft an. Mit seiner gesammelten Erfahrung und viel Training hat er nun den Sprung von Platz 12 in die Biersommelier-Elite geschafft.

„Bier ist meine Leidenschaft und ich bin noch immer überwältigt von dieser Spitzenplatzierung. Top 10 weltweit ist für mich der Biersommelier-Olymp und ich bin wahnsinnig stolz und dankbar, nun dazugehören zu dürfen. Es war ein spannender und aufregender Tag mit Bierenthusiasten aus aller Welt, der mir lange in Erinnerung bleiben wird.“, so Bastian Leikeim.

Bei dem alle zwei Jahre stattfindenden Wettbewerb messen sich Biersommeliers aus der ganzen Welt in verschiedenen Disziplinen. Die Konkurrenz war groß: In München starteten dieses Jahr 81 Teilnehmer*innen aus 18 Nationen und von vier Kontinenten. Voraussetzung für die Teilnahme an der Weltmeisterschaft ist die Qualifikation für das jeweilige Nationalteam. Hierfür hatte sich Bastian Leikeim bei der deutschen Meisterschaft der Biersommeliers am 20. November 2021 im bayerischen Gräfelfing einen Platz unter den Top 10 gesichert.

Das Fachwissen der Teilnehmer wird bei der Weltmeisterschaft in verschiedenen Durchläufen geprüft und bewertet. Dabei werden sowohl theoretische Grundlagen rund ums Bier als auch sensorische Fähigkeiten getestet. Dazu gehören unter anderem das Erkennen von Bierstilen und von sogenannten Fehlaromen. Aber auch die Blindverkostung sowie die Bierpräsentation spielen eine wichtige Rolle.

Begleitet wird der Wettbewerb von einer hochkarätigen Jury aus prominenten Persönlichkeiten der Biersommelier-Szene sowie der Braubranche.

Der Biersommelier

Bastian Leikeim hat seine Prüfung zum Biersommelier im Jahr 2015 absolviert. Während der Ausbildung wird detailliertes Bierwissen vermittelt und die Sensorik tiefgründig erforscht. Der Biersommelier hat sich in der Braubranche zu einer festen Größe etabliert und sich auch über die Fachkreise hinweg einen Namen gemacht. Er leistet wertvolle Arbeit für das Kulturgut Bier und hat maßgeblichen Anteil an dessen Imagesteigerung.

Die besonderen Fähigkeiten eines Biersommeliers werden im jährlich wechselnden Turnus bei der deutschen Meisterschaft sowie der Weltmeisterschaft gewürdigt. Veranstaltet und durchgeführt werden die Meisterschaften von der Doemens Akademie aus Gräfelfing. Die Weltmeisterschaft findet an international wechselnden Austragungsorten statt.

Brauereichef will Weltmeistertitel nach Altenburg holen

Nächster Stopp: Weltmeisterschaft. Bastian Leikeim, Chef der Altenburger Brauerei, tritt am 11. September 2022 bei der 7. Weltmeisterschaft der Biersommeliers in München an. Das Ziel ist klar: Den Titel nach Altenburg holen.

Top-Ausbildungsunternehmen

Altenburger Brauerei ist TOP-Ausbildungsunternehmen der IHK Ostthüringen 2022

Ausgezeichnetes Bier trifft auf beste Ausbildung!

Bastian Leikeim

Brauereichef vertritt Altenburg erneut bei Weltmeisterschaft der Biersommeliers Altenburg, 22. November 2021

bastian leikeim 01Bastian Leikeim, geschäftsführender Gesellschafter der Altenburger Brauerei, sichert sich bei der deutschen Meisterschaft der Biersommeliers einen Platz unter den Top 10 und gehört damit zum deutschen Nationalteam. Mit dem Spitzenplatz qualifiziert er sich gleichzeitig für die Teilnahme zur siebten Weltmeisterschaft der Biersommeliers im Jahr 2022.

„Die Vorbereitung auf die Meisterschaft klingt nach purem Spaß, war aber tatsächlich auch harte Arbeit. In den letzten Wochen und Monaten habe ich viel trainiert und Berge von Fachliteratur gewälzt. Umso mehr freue ich mich, zu den zehn besten Biersommeliers Deutschlands zu gehören und Altenburg erneut bei der Weltmeisterschaft vertreten zu dürfen“, so Bastian Leikeim.

Am 20. November 2021 fand im bayerischen Gräfelfing die fünfte deutsche Meisterschaft der Biersommeliers statt. Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland nahmen an dem Wettbewerb teil. Die Anzahl war aufgrund der Corona-Regeln diesmal auf 30 Personen beschränkt. Die Sommeliers mussten bei der Meisterschaft ihr Fachwissen in verschiedenen theoretischen und praktischen Runden unter Beweis stellen. Insbesondere waren die sensorischen Fähigkeiten und Kenntnisse im Erkennen von Bierstilen, Bier-Flavours aber auch von sogenannten Off-Flavours gefragt. Zudem mussten zugeloste und unbekannte Biere vor Publikum beschrieben werden. Begleitet wird der alle zwei Jahre stattfindende Wettbewerb von einer hochqualifizierten Jury aus der Biersommelier-Szene sowie der Braubranche.

Die zehn bestplatzierten Biersommeliers der Deutschen Meisterschaft haben sich durch ihr ausgezeichnetes Wissen und ihr sensorisches Know-how ebenfalls qualifiziert, um Deutschland bei der nächsten Weltmeisterschaft der Biersommeliers zu vertreten. Diese findet am 11. September 2022 im Rahmen der drinktec, der weltweiten größten Branchenmesse im Bereich Getränke, in München statt.

Durch die Qualifikation sind die Altenburger Brauerei und das Altenburger Land mit Bastian Leikeim bereits zum zweiten Mal bei der Weltmeisterschaft der Biersommeliers vertreten. Im
Jahr 2019 wurde Bastian Leikeim im italienischen Rimini zum zwölftbesten Sommelier der Welt gekürt.

Der Biersommelier Bastian Leikeim hat bereits im Jahr 2015 seine Prüfung zum Biersommelier absolviert. Während der Ausbildung wird detailliertes Bierwissen mit Leidenschaft vermittelt und die Sensorik tiefgründig erforscht. Der Biersommelier hat sich seit einigen Jahren in der Braubranche zu einer festen Größe etabliert und sich auch über die Fachkreise hinweg einen Namen gemacht. Er leistet wertvolle Arbeit für das Kulturgut Bier und hat maßgeblichen Anteil an dessen Imagesteigerung.

Die besonderen Fähigkeiten eines Biersommeliers werden jährlich im wechselnden Turnus im Rahmen der deutschen Meisterschaft sowie der Weltmeisterschaft gewürdigt. Veranstaltet und durchgeführt werden die Meisterschaften von der Doemens Akademie aus Gräfelfing. Die Weltmeisterschaft findet an wechselnden Austragungsorten statt.

(Bildquelle: Altenburger Brauerei, Biersommelier Bastian Leikeim bei der deutschen Meisterschaft in Gräfelfing)

Baustelle Altenburger Brauerei

Gestaltung eines multifunktionalen Wirtschafts- und Veranstaltungsraumes

ELER LOGODer Freistaat Thüringen unterstützt die Altenburger Brauerei GmbH im Rahmen der Förderinitiative ELER und dem LEADER-Programm bei der Neugestaltung unseres Hofes zu einem multifunktionalen Wirtschaft- und Veranstaltungsraum. Der Zuwendungsbescheid wurde uns am 19.04.2021 übergeben. Darüber haben wir uns sehr gefreut.

Das Förderprogramm beinhaltet u.a.:

  • die Wiederherstellung des historischen Pflasters zwischen Sudhaus und Stapelhalle,
  • die touristische Aufwertung des Geländes durch Aufstellung eines digitalen Infopoints und verschiedener Schautafeln mit QR-Codes,
  • die Schaffung von Sitz- und Verweilmöglichkeiten
  • sowie den Einbau von 2 Elektranten für die Absicherung von Festen und Veranstaltungen

Ziel ist es, den Platz so zu gestalten, dass nicht nur die Verkehrs- und Lagerflächen aufgewertet werden, sondern auch vielfältige Möglichkeiten für Veranstaltung, touristische Angebote oder Vereinstätigkeiten geschaffen werden. Unter anderem soll so eine digitale Brauereiführung ermöglicht werden, die per Smartphone und QR-Code durch das gesamte Gelände führt und den Brauprozess erklärt.

Mit dem digitalen Infopoint wird die multifunktionale Nutzung des Platzes garantiert. Touristen haben die Möglichkeit, sich individuell über die Brauerei zu informieren und auch virtuell ein Tourguide durch die Brauerei zu starten.

Das Projekt ist bereits weit fortgeschritten und soll voraussichtlich im Oktober 2021 fertiggestellt sein.

Wir freuen uns über das erfolgreiche Projekt und alle neuen Besucher, die wir in unserer schönen Brauerei nach Fertigstellung begrüßen dürfen!

Ein kupferroter Biergenuss: Neues Saisonbier aus der Altenburger Brauerei

Bierliebhaber können sich freuen: Die Altenburger Brauerei startet mit einer neuen Brauspezialität in die Herbst- und Wintermonate. Das neue Winterbier zeichnet sich durch seine besondere Malzmischung sowie die leuchtend rötliche Kupferfarbe aus. Bereits jetzt ist das Bier im Online-Shop der Brauerei und ab 13. September 2021 im Einzelhandel erhältlich.

Bastian Leikeim, Geschäftsführer und Inhaber der Altenburger Brauerei, freut sich: „Unser neues Saisonbier knüpft mit seiner Farbe an die rot-goldenen Herbstblätter und an ein prasselndes Kaminfeuer an. Damit passt es perfekt in die kommende Jahreszeit und bringt Gemütlichkeit sowie einen ganz besonderen Biergenuss. Durch seinen malzaromatischen Körper harmoniert das Bier ideal mit Wildgerichten, Kürbis und den bald wieder erhältlichen Lebkuchen.“

Das Brauerteam hat lange an der neuen Spezialität getüftelt. Felix Loschinski, 2. Braumeister in Altenburg, erklärt: „Für unser Winterbier sind wir auf die Suche nach der perfekten Malzmischung gegangen. Dabei haben wir verschiedene handverlesene Malze ausprobiert, um am Ende die perfekte Malzkomposition zu kreieren. Wir haben uns für eine Kombination aus Pilsner-Malz, Melanoidin-Malz und Karamell-Malz entschieden. Genau diese ausgewählten Spezialmalze verleihen unserem Winterbier seine rötliche Kupferfarbe und eine ausgewogene‚ feine Malzaromatik.“ Mit seinen 5,5 Vol. -% Alkohol ist es außerdem stärker als beispielsweise ein Pils oder Helles und ist damit der perfekte Begleiter für die kältere Jahreszeit.

Damit löst das Winterbier das Altenburger Sommerhell im Getränkehandel ab. Das Sommerhell, ein Schankbier mit nur 3,5 Vol.-% Alkohol, wurde speziell für die warmen Sommermonate eingebraut und war erstmals im April 2021 erhältlich. Die Nachfrage war so groß, dass es zweimal ausverkauft war und mehrfach nachgebraut werden musste. Beide Biere, die 2021 anlässlich des 150. Jubiläums der Brauerei eingeführt wurden, wechseln sich künftig im halbjährlichen Turnus passend zu den Jahreszeiten ab.

Altenburger WinterbierDer Familienbrauerei liegen Tradition und Regionalität am Herzen. Sie bezieht einen Großteil der Rohstoffe aus der Region und gebraut wird in traditionellen Kupferkesseln. „Wir verstehen das Bierbrauen noch als richtiges Handwerk, bei dem die Qualität an oberster Stelle steht. Gleichzeitig möchten wir kreativ sein und zeigen, wie vielfältig Bier sein kann. Natürlich macht es beim Brauen Spaß, zu Experimentieren und etwas Neues auszuprobieren.“, so Katharina Reinhardt, 1. Braumeisterin der Altenburger Brauerei.

Über die Altenburger Brauerei
Die Altenburger Brauerei wurde 1871 gegründet und 1991 von der Familie Leikeim übernommen. Seitdem wird sie kontinuierlich modernisiert. Heute bietet die unabhängige Familienbrauerei mehr als 55 Mitarbeiter*innen einen sicheren Arbeitsplatz. Sie bezieht einen Großteil der Rohstoffe aus der Region und ist damit ein wichtiger Motor der lokalen Wirtschaft. Das mittelständische Unternehmen ist die am meisten ausgezeichnete Brauerei in Mitteldeutschland.

Biersommelier David Sperling mit dem neuen Saisonbier

Altenburger Brauerei feiert 150-jähriges Jubiläum mit neuem Bier und Online-Shop

Die Altenburger Brauerei feiert 2021 ihren 150. Geburtstag. Pünktlich zum Jubiläum stellt das Familienunternehmen ihr neu eingebrautes Saisonbier, das Sommerhell, vor und eröffnet den ersten Onlineshop. Die großen Feierpläne der Brauerei hat die Corona-Pandemie zwar durchkreuzt, aber die Leidenschaft am Bier lässt sie sich nicht nehmen.

Bastian Leikeim, Geschäftsführer der Brauerei, schwelgt in Erinnerungen: „2019 haben wir die ersten Pläne für die 150-Jahr-Feier geschmiedet. Wir hatten eine große Feier geplant mit Streetfoodwagen, Livemusik und natürlich mit gutem Bier. Aber nun sieht alles anders aus. Die Lage ist nicht schön, aber wir machen das Beste daraus. Auch ohne Feierlichkeiten möchten wir für die Bierliebhaber Genussmomente schaffen und sie mit einer neuen Bierspezialität sowie unserem Onlineshop überraschen.“

Ein neues Saisonbier
Dieses Jahr hängen die Urlaubspläne noch in der Luft. Aber die Altenburger Brauerei will sich den Spaß am Sommer nicht nehmen lassen und hat dafür ein ganz besonderes Bier entwickelt. „Wir wussten, was uns und unseren Bierliebhabern fehlt: Das perfekte Sommergefühl - Leichtigkeit, Wärme und Spaß. Also dachten wir uns, wir entwickeln ein Bier, welches uns dieses einzigartige Gefühl bringt. So ist unser Sommerhell entstanden.“, berichtet Braumeister Felix Loschinski. Das Saisonbier ist ein leichtes sommerliches Schankbier mit nur 3,5 vol. % Alkohol und wurde mit einem neuen Maischverfahren eingebraut. Trotz des geringen Alkoholgehaltes hat es einen vollmundigen Körper. Zudem erhält das dreifach gehopfte Bier mit den Hopfensorten Magnum, Mandarina Bavaria und Ariana einen erfrischenden Charakter. Die leichten fruchtigen Noten machen es zum idealen Bier für die Sommermonate. Das Sommerhell ist ab sofort in ausgewählten Märkten erhältlich, allerdings nur bis Ende des Sommers und nur solange der Vorrat reicht. In der kalten Jahreszeit wird es von einer neuen winterlichen Brauspezialität abgelöst.

Der neue Altenburger Onlineshop
Passend zum Biergeburtstag startet die Altenburger Brauerei am 23. April ihren ersten Onlineshop. Unter www.altenburger-shop.de können künftig alle Biersorten der Brauerei und natürlich auch das Sommerhell, online bestellt werden. Damit können endlich alle Bierliebhaber die Spezialitäten der Familienbrauerei in ganz Deutschland genießen. Außerdem werden die beliebten Shirts, Jacken und Hoodies angeboten. Auch Geschenkpakete, Kühlboxen und vieles mehr stehen zum Versand bereit.

Die Geschichte der Altenburger Brauerei
Die Altenburger Brauerei wurde 1871 von fünf Altenburger Bürgern als Aktiengesellschaf gegründet. Damals gehörte das Gebiet noch zur Gemarkung Kauerndorf und wurde erst später von Altenburg eingemeindet. Im Jahr 1913 entstand auf dem heutigen Gelände das malerische Sudhaus im Jugendstil. In der damaligen Zeit galt es als eines der modernsten Sudhäuser Deutschlands und Europas. Auch heute bildet das denkmalgeschützte Sudhaus das Herzstück der Brauerei. Mit historischen Kupferkesseln und neuer Anlagentechnik (z.B. einer neuen Schrotmühle) verbindet es Tradition mit Moderne.

Im Jahr 1921 verschmolz das Unternehmen mit anderen mitteldeutschen Brauereien zur Leipziger Riebeck Brauerei. 1948 erfolgte die Umwandlung in einen volkseigenen Betrieb. Bis zur Wiedervereinigung wurde kaum in die Modernisierung und
Erhaltung der Brau- und Abfülltechnik sowie in den Erhalt der historischen Bausubstanz investiert werden. Dies hatte zur Folge, dass die Brauerei im Jahr 1990 vor
dem Aus stand.

1991 verliebte sich Braumeister Dieter Leikeim in das Sudhaus und übernahm das Unternehmen, welches seitdem als Familienbrauerei geführt wird. Ab den Jahren 1992 investierte die Familie Leikeim kontinuierlich in die Modernisierung des Unternehmens und in die denkmalgeschützten Gebäude. Die wirtschaftliche Lage der Brauerei konnte sich dadurch stufenweise verbessern. Im Jahr 2011 übernahm Bastian Leikeim, in fünfter Generation der Brauereifamilie, das Unternehmen.
Seitdem setzt die Brauerei einen besonderen Schwerpunkt auf Regionalität und bezieht einen Großteil der Rohstoffe aus der Region.

Heute bietet die Familienbrauerei mehr als 55 Mitarbeiter*innen einen sicheren Arbeitsplatz und ist die am meisten ausgezeichnete Brauerei in Mitteldeutschland.

Biersommelier David Sperling mit dem neuen Saisonbier. Bildquelle: Altenburger Brauerei


Pressekontakt:
Altenburger Brauerei GmbH
Anne Klehm
Brauereistraße 20
04600 Altenburg
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 0151 25 632 194

Beim anstoßen auf das beste Pils 2021

Altenburger Premium Pils erneut Spitzenklasse

Das Premium Pils der Altenburger Brauerei erhielt beim Meininger's International Craft Beer Award erneut die Platinmedaille. Gleichzeitig wurde es zum Pils des Jahres 2021 prämiert. Die Brauerei holt damit beide Auszeichnung zum zweiten Mal in Folge nach Altenburg, was in diesem Wettbewerb etwas ganz Besonderes ist. Der Meininger’s International Craft Beer Award ist einer der bedeutendsten Bierwettbewerbe in der Branche. Unter den 120 verkosteten Bieren erhielt das Altenburger Bier als einziges Pils die begehrte Platinmedaille. Die Qualität des Premium Pils überzeugte die Experten-Jury bei der Blindverkostung nachhaltig. Jurymitglied der Awards Caroline Hennemann-Sacherer betonte dazu: „Ein Pils, wie es im Buche steht.“

Auch Geschäftsführer und Inhaber Bastian Leikeim freut sich über die Prämierungen: „Ein wiederholter Doppelsieg ist bei diesem Wettbewerb wirklich überwältigend und bestätigt unsere konstant hohe Qualität. Unser Premium Pils hebt sich durch seine 30 Bittereinheiten und seine ausgewogene Malznote sicher von den handelsüblichen Pils-Bieren ab, aber genau das wollen wir: Individualität. Wenn man ein Altenburger trinkt, schmeckt man all die Leidenschaft, das Herzblut und die Energie, mit der wir unser Bier brauen. Damit bleiben wir der traditionellen Braukunst und unseren Werten als Familienunternehmen treu.“

Die Königsdisziplin des Bierbrauens
Ein Pils zählt in Bezug auf die Herstellung zu den anspruchsvollsten Bieren, weil es keine Fehler verzeiht. Es bedarf großem Geschick und einen gut abgestimmten Bauprozess, wie uns Katharina Reinhardt, Braumeisterin in der Altenburger Brauerei, erklärt: „Ein Pilsener mit Perfektion zu brauen ist die Königsdisziplin der Braukunst. Alle Komponenten des Brauprozesses müssen ganz genau aufeinander abgestimmt sein und miteinander harmonieren. Das beginnt bei den regionalen Rohstoffen wie dem Elbe-Saale Hopfen oder dem mitteldeutschen Malz und endet in der traditionellen kalten Gärung des Pilseners. Ich bin unglaublich stolz, dass wir so ein Erfolgsrezept für unser Premium Pils entwickelt haben.“

Das Altenburger Pils
Das Pils ist mit seiner feinen Herbe nicht Everybody`s Darling unter den Bieren und genau das macht seinen Reiz aus. Das Altenburger Premium Pils ist noch ein typisches deutsches Pils und zeichnet sich dadurch aus. Es hat großartig grasig kräutrige Hopfennoten durch den Einsatz des Hopfens Perle. Der Körper ist schlank, besitzt allerdings eine dezente Malzsüße. Der Abgang ist durch den Magnum Hopfen bewusst herb. Gemaischt wird es im Original Kupferkessel des historischen Sudhauses der Brauerei aus dem Jahr 1913 - in der heutigen Zeit eine Seltenheit.

Über die Altenburger Brauerei
Die Altenburger Brauerei wurde 1871 gegründet – 1991 von der Familie Leikeim übernommen und seitdem kontinuierlich modernisiert. Die wirtschaftliche Lage der Brauerei konnte so stufenweise verbessert werden. Heute bietet die Familienbrauerei mehr als 55 Mitarbeiter*innen einen sicheren Arbeitsplatz. Sie bezieht einen Großteil der Rohstoffe aus der Region und ist damit ein wichtiger Motor der lokalen Wirtschaft. Das mittelständische Unternehmen ist mittlerweile die am meisten ausgezeichnete Brauerei in Mitteldeutschland.

Bildquelle: Altenburger Brauerei GmbH
Beim anstoßen auf das beste Pils 2021, von links nach rechts: Bastian Leikeim (Geschäftsführer
und Inhaber der Altenburger Brauerei), David Sperling (Biersommelier)

Suche

Weitere News...

ALTENBURGER. WAS DENN SONST?

Search