„Trinken mit Trinkspruch ist Kultur“ – Altenburger sucht den ultimativen Trinkspruch

Trinksprüche gehören zu Bier wie Hopfen und Wasser. Deshalb machte sich das A-Team auf die Mission, den besten Trinkspruch zu finden!

Die Aufgabe war klar: Der beste Trinkspruch musste gefunden werden und das A-Team holte sich für diese Mission einen starken Partner an die Seite. Mithilfe des Streitpunkt Leipzigs –dem Debattierclub der Uni Leipzig – sollte der beste Trinkspruch leicht zu finden sein.
Um möglichst viele Trinksprüche zu erhalten, rief die Brauerei ihre kreative Facebook-Community dazu auf, ihre Lieblingssprüche zu teilen! Dem Gewinnerspruch winkte anschließend die Chance auf Bierdeckel gedruckt und in ganz Leipzig verteilt zu werden.
Die Reaktionen waren überwältigend! Fast 100 verschiedene Sprüche schickte die Community an die Brauerei. Die gemeinsame Jury, bestehend aus Mitarbeitern des Debattierclubs und der Brauerei, machte sich die Entscheidung nicht leicht.

Der ultimative Trinkspruch lautet:

„Auch Wasser ist ein edler Tropfen, mischt man es nur mit Malz & Hopfen!“

Der Gewinnerspruch wird ab sofort auf Bierdeckeln überall in Leipzig zu finden zu sein und liefert so die perfekte Dosis Humor zum abendlichen Bier!
Aufgrund der zahlreichen Teilnahmen und der großen Auswahl an tollen Sprüchen werden künftig einige ausgewählte Sprüche als „Spruch des Monats“ mit der Facebook-Community geteilt.

Biersommelier Bastian Leikeim

Im Trainingscamp ist Bier trinken angesagt

Bastian Leikeim fährt für Deutschland zur WM der Bier-Sommeliers in Rimini 2019

ALTENBURG. Auf die Frage, was ein Bier zu einem guten Bier macht, gibt es tausend verschiedene Antworten. „Das beste Bier ist das, von dem man gern ein Zweites trinkt“, erklärt Bastian Leikeim, Geschäftsführer der Altenburger Brauerei, seine ganz schlichte Faustregel. Es geht aber auch etwas komplexer: Als Bier-Sommelier hat Leikeim gelernt, wie man den Normalkunden „sensorisch den Geschmack eines Bieres beschreiblich machen kann.“

Ein Bier-Sommelier fasst also den Geschmack in Worte – ganz ähnlich wie ein Wein- Sommelier. Für diese hohe Kunst bedarf es eines feinen Gaumens und einer Menge Fachkenntnis. Wie für die meisten anderen Disziplinen gibt es daher auch eine Weltmeisterschaft für Bier-Sommeliers. In der Vergangenheit hat diese bereits in Österreich, Japan, Südkorea oder Brasilien statt gefunden. Im September 2019 wird sie in Italien, genauer gesagt in Rimini, ausgerichtet. Leikeim wird als Teil der deutschen Nationalmannschaft daran teilnehmen.

Um Teil des aus 15 Bier- Connoisseuren – also absoluten Kennern – bestehenden Teams zu werden, hat Leikeim sich in einer Vorrunde in München gegen andere Bewerber durchgesetzt. Die Vorrunde fand in der Doemens Akademie, einem Ausbildungs- und Beratungsinstitut für die Brau-, Getränke-, und Lebensmittelindustrie statt. Bei der Weltmeisterschaft in Rimini treten die 15 deutschen Teilnehmer nicht als Team an, sondern jeder für sich. „Eigentlich geht es aber darum, sich mit anderen Bier-Begeisterten über tolle Produkte auszutauschen“, sagt der Bier-Experte über die Motivation dahinter.

Dennoch, auch wenn auf den Bier-Sommeliers nicht ganz so viel Druck liegt wie auf der Nationalelf – so ganze ohne Vorbereitung geht es nicht zur WM. In den kommenden elf Monaten werden sich die Mitglieder der deutschen Nationalmannschaft immer wieder zum Training zusammen finden. Und dann steht nicht nur Bier trinken, sondern vor allem das Beschreiben des Geschmackserlebnisses auf dem Programm. Die Altenburger Brauerei bietet seit einiger Zeit ebenfalls Bier- Tastings für Interessierte an. Auch das zählt Leikeim zu seinem Trainingsplan hinzu. „Normalerweise besteht die Prüfung eines Sommeliers aus drei Teilen“, erklärt Leikeim. Zuerst muss bei einer Blindverkostung der richtige Bierstil erkannt werden, also zum Beispiel ein India Pale Ale, ein Lager oder ein Pils. In einem zweiten Schritt soll der Sommelier bestimmte Geschmäcker erkennen. Häufig geht es darum, einen sogenannten „off-flavour“ zu erkennen, also Geschmacksnoten, die den Biergenuss stören. Während ein tschechisches Pils aufgrund der Zugabe bestimmter Zutaten ein bisschen „butterig“ schmecken soll, würde dies bei einem deutschen Pils als absolutes No-Go angesehen werden. Zuletzt steht als Königsdisziplin die Blindverkostung eines Bieres bei gleichzeitiger Beschreibung an.

Im November fährt der gebürtige Oberfranke dann auch nach Nürnberg zur deutschen Meisterschaft der Bier-Sommeliers. Hier messen sich die besten sechs Experten in Sachen Biergeschmack. Dann ist Leikeim aber nur als Zuschauer dabei.

Quelle: OVZ / Beitrag: PIA SIEMER /  Foto: privat

 

Bastian Leikeim ist am 6. Oktober in München als offizieller Teilnehmer der Biersommelier-WM in Rimini 2019 ausgewählt worden.Bastian Leikeim ist am 6. Oktober in München als offizieller Teilnehmer der Biersommelier-WM in Rimini 2019
ausgewählt
worden. Foto: privat

 

 

Oktoberfest-Bier-Tasting in der Altenburger Brauerei

Altenburger Festbier überzeugt beim Oktoberfest-Bier-Tasting in der Altenburger Brauerei

Parallel zum stattfindenden Oktoberfest in München, überlegte sich das Team um die Biersommeliers David Sperling und Bastian Leikeim von der Altenburger Brauerei wieder etwas Besonderes.
Um das Flair des größten Volksfestes der Welt nach Altenburg zu holen, wurden diesmal die Biere der Altenburger Brauerei auf typisch bayerische Schmankerl wie Obazda mit Brezen oder Wurstsalat abgestimmt. Aber nicht nur das Food-Pairing, sondern auch die Biergeschichte und die richtige sensorische Wahrnehmung der Biere waren Bestandteil der gut dreistündigen Veranstaltung im neu gestalteten Tasting-Raum im Brauereimuseum.

Ein besonderes Highlight war dabei die Verkostungsrunde mit den originalen Oktoberfestbieren aus München. Dabei stellten die Teilnehmer fest, dass die Biere trotz des gleichen Bierstils alle unterschiedlich schmecken. Natürlich durfte in dieser erlesenen Runde auch das Altenburger Festbier nicht fehlen, welches sich perfekt in die Reihe bayerischern Biere einordnete und dem einen oder anderen Gast sogar am besten schmeckte.

Doch damit nicht genug – als krönenden Abschluss des Abends demonstrierte Biersommelier David Sperling die traditionelle Methode des Bierstachelns. Ursprünglich aus der Schmiedekunst kommend, werden glühende Stäbe in das Bier getaucht, um schnellstmöglich eine ideale Trinktemperatur zu erlangen. Die Teilnehmer des Tastings erlebten, wie sich durch das Stacheln ein angenehmer Karamellgeruch im Raum verteilte und mit ordentlichem Zischen ein besonders cremig-weißer Schaum entstand.

Die Teilnehmer, darunter auch Landrat Uwe Melzer, lobten den gelungenen Abend und auch das Team um die Biersommeliers freut sich schon auf das nächste Tasting am 06.12.2018.

Taucht ab in die faszinierende Welt der Altenburger Biere!

Wir gehen in die nächste Runde unserer Bier-Tastings und laden euch zum „Oktoberfest-Tasting“ in die neuen Tastingräume ein. Lasst euch von den unterschiedlichen Hopfen- & Malzaromen überraschen und genießt dazu passende Snacks.

Die Tickets erhaltet ihr bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und unter (+49 (03447) 3129-10) für 35 € pro Person.

Altenburger räu,t erneut beim World Beer Award ab

Altenburger Brauerei räumt Medaillen ab: Erneuter Gewinn bei den World Beer Awards

Altenburg, 23. August 2018 – Zum dritten Mal in Folge räumte die Altenburger Brauerei im nationalen Vergleich bei den World Beer Awards in London Medaillen ab. Die Brauerei schaffte es in den Kategorien „Klassik Pils“ und „Helles“ jeweils auf die vorderen Ränge. So setzte das Premium Pils seinen letztjährigen Siegeszug fort und holte sich die Silbermedaille. Das Altenburger Hell erhielt erstmals Bronze.

Silber für das Premium Pils, Bronze für das Helle

Die feine Herbe des Altenburger Premium Pils überzeugte die Jury aus Bierexperten und Braumeistern auch in diesem Jahr. Das prämierte Bier besticht durch regionale Zutaten, wie den Elbe-Saale-Hopfen, sowie die traditionelle und kalte Gärung bis zur Abfüllung. Zum ersten Mal konnte sich in diesem Jahr auch das Altenburger Hell gegen die Mitbewerber durchsetzen. Durch dezente Hopfung entsteht das frische und strohgelbe Altenburger Hell, mit einem feinen süßlichen Aroma.

„Wir freuen uns sehr über die erneute Auszeichnung. Es ist nicht nur eine Anerkennung für unsere Produkte, sondern auch für die Arbeit, die Mitarbeiter und vor allem die Leidenschaft beim Brauen“, erklärt Bastian Leikeim, Geschäftsführer der Altenburger Brauerei. „Für uns als regionales Familienunternehmen ist es eine enorme Ehre, dass diese Prämierung auch auf internationaler Ebene stattfindet.“

 

altenburger world beer award

Leipzig blüht auf – Altenburger Brauerei überrascht mit Freibier-Aktion im Clara-Zetkin-Park

Unter dem Motto „Pflück‘ dir ein Freibier!“ brachte die Altenburger Brauerei am 13.07.2018 den Clara-Zetkin-Park in Leipzig zum Blühen. Ein farbenfrohes Meer aus 5.000 bunten Papierblumen überraschte die Parkbesucher vor Ort. Jede Blume diente als Freibier-Gutschein zum Einlösen in allen Lösch Depot und Konsum Filialen im Stadtgebiet Leipzig. Schnelligkeit war gefragt: Die Blumen-Aktion fand nur einen Tag lang statt! Das ließen sich die Leipziger nicht zweimal sagen und pflückten sich fleißig „ihr“ Freibier. Zudem verbreitete sich die Aktion schnell in den sozialen Netzwerken und sorgte so für noch mehr Aufmerksamkeit.

„Wir freuen uns sehr, dass unsere Freibier-Blumen den Leipzigern gefallen haben. Aber was passt auch besser zusammen als ein kühles Bier an einem Sommerabend im Park gemeinsam mit Freunden“, so Bastian Leikeim, Geschäftsführer der Altenburger Brauerei. „Wir wollten die Leipziger auf kreative Art und Weise für unser Bier begeistern. Wie die Berichterstattungen, Social Media Postings und Kommentare zeigen, ist uns dies auch gelungen.

Da die Altenburger Brauerei für Regionalität und Nachhaltigkeit steht, sollte die Aktion den Leipziger den Tag verschönern, ohne den Park oder die Umwelt zu beeinträchtigen. Die bunten Papierblumen wurden deshalb auf 100% Altpapier gedruckt, welches mit dem „Blauen Engel“ zertifiziert ist. Ebenso sorgten viele fleißige Helfer dafür, alle verbliebenen Blumen nach der Aktion einzusammeln – allerdings stieß die Aktion bei den Leipzigern auf so großes Interesse, dass die meisten Blumen bereits gepflückt und in den nahegelegenen Supermärkten eingelöst waren.

Altenburger auf der Land und Genuss Messe Leipzig

Erfolgreiche Premiere der Land & Genuss Messe in Leipzig

Die Erlebnismesse LAND & GENUSS in Leipzig lud ihre Besucher am 09. und 10. Juni zum Schlemmen und Probieren ein. Neben zahlreichen Direktvermarktern, welche ihre Käse- und Wurstspezialitäten, Backwaren, Aufstriche, edle Spitzenweine, Spirituosen und viele weitere feine Erzeugnisse anboten, war auch die Altenburger Brauerei vor Ort. So erfuhren Genießer auf einem kulinarischen Streifzug durch Sachsen und Mitteldeutschland, was das Leben in der Region so lecker und lebenswert macht.

David Sperling, Biersommelier der Altenburger Brauerei, präsentierte die vielseitigen Geschmackswelten der Altenburger Biere und begeisterte die Besucher der Messe mit interessanten, überraschenden und humorvollen Fakten zum beliebten Gerstensaft. Insbesondere das neue Altenburger Weißbier und das Radler Naturtrüb kamen bei den Besuchern sehr gut an.

Auf der Show-Bühne und dem Messegelände konnten die Besucher zudem bei vielen Aktionen einen Einblick in den Umgang mit regionalen Lebensmitteln erhalten. Neben den besten Tipps und Tricks etwa zum Grillen oder zur Herstellung von Butter konnten Besucher die „The Taste“-Gewinnerin Lisa Angermann kennenlernen, die zeigte, wie man „pickelt“ – also Gemüse süß-sauer einlegt. Auch Lisa Angermann schaute am Altenburger Stand vorbei und ließ sich von der ausgezeichneten Qualität der Altenburger Biere überzeugen – ihr persönlicher Favorit warebenfalls das neue Radler Naturtrüb.

Die Altenburger Brauerei möchte sich nochmals bei den zahlreichen Besuchern und Interessierten bedanken, die den Stand und die Messe besucht haben.

Bier- & Käse-Tasting in der Altenburger Brauerei

Überraschende Geschmackserlebnisse beim Bier- & Käse-Tasting in der Altenburger Brauerei

Zum dritten Bier-Tasting lud Altenburger wieder einen spannenden Partner in die Brauerei: die Käserei Altenburger Land.

Suche

Weitere News...

ALTENBURGER. WAS DENN SONST?

Search